Skip to main content
Object numberP 1988-343

Nachttischleuchte Nr. 702

TitelBedside lamp no. 702
NameNachttischlampe
Entwurf (1893 - 1983)
DateEntwurf 1928, Herstellung 1928–46
MediumMetall, Aluminium; lackiert
ReignBauhaus
Dimensions(H x B x T): 24 × 12 × 18 cm
DescriptionAm Bauhaus entwarf die vielseitige Künstlerin Marianne Brandt auch Beleuchtungskörper. Unter anderem entwickelte sie Modelle wie diese einfache „Kandem“-Nachttischleuchte, die 1928 in Serienproduktion ging. Ein Jahr später verließ Brandt das Bauhaus. Bis 1932 leitete sie die Entwurfsabteilung der Metallwarenfabrik Ruppelwerk GmbH in Gotha. Später kehrte sie in ihre Heimatstadt Chemnitz zurück, wo sie 1939 Mitglied der Reichskulturkammer wurde, jedoch nicht in die NSDAP eintrat. Nach dem Krieg arbeitete sie als Dozentin an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Klassifikation(en)
KlassifizierungLeuchte
Copyright DigitalisatMarianne Brandt, Nachttischleuchte Nr. 702 © VG Bild-Kunst, Bonn. Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Bibliography Textx
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance1988 angekauft von Galerie Stefan Vogdt, München
Spardose mit Kalender
Marianne Brandt
1932
Vase 'Halle'
Marguerite Friedländer
1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Brandt
Entwurf 1926, Herstellung ab 1985
Bauhaus Schachspiel (Modell XVI)
Josef Hartwig
Entwurf 1923, Herstellung 2023
Axt aus Oberbilk, Arminstraße
M. Eyckeler
Mittelneolithikum
Axt aus Neuss
Unbekannt
Mittelneolithikum
Renée Sintenis, Berliner Bär, 1960
Renée Sintenis
1960
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree