Skip to main content
Marianne Brandt (Entwurf), Spardose mit Kalender, 1932
Spardose mit Kalender
Spardose mit Kalender
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, J. Esters/ARTOTHEK
Object numberP 1994-301

Spardose mit Kalender

TitelCoin bank with calendar
NameKalender
Entwurf (1893 - 1983)
Date1932
MediumGlas, lackiertes Metall, Papier
ReignBauhaus
Dimensions(H x B): 14 x 10 cm
DescriptionDiese originelle Dose entwarf die Künstlerin und Gestalterin Marianne Brandt für die Ruppelwerke in Gotha, wo sie, seit 1931 die Entwurfsabteilung leitete. Zum Wechsel der Kalenderblätter muss eine Münze in die Spardose geworfen werden. Nur so lässt sich die Tür öffnen, um die Datumsanzeige zu ändern. Marianne Brandt hatte 1919 am Staatlichen Bauhaus Dessau Bildhauerei und Gestaltung studiert. Ab 1924 arbeitete sie als eine der ersten Frauen in der dortigen Metallwerkstatt. Ihre Produktentwürfe werden bis heute hergestellt.

Klassifikation(en)
KlassifizierungSonstiges
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, J. Esters/ARTOTHEK
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; Februar 1994 angekauft von privat
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Brandt
Entwurf 1928, Herstellung 1928–46
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Brandt
Entwurf 1926, Herstellung ab 1985
Vase 'Halle'
Marguerite Friedländer
1931
Freischwinger-Stuhl, Modell SS32
Anton Lorenz
ca. 1930/31
Axt aus Oberbilk, Arminstraße
M. Eyckeler
Mittelneolithikum
Axt aus Neuss
Unbekannt
Mittelneolithikum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
31.10.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
11.1.1971 (1970/1971)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree