Skip to main content
Object numberP 1988-316

Tischleuchte „Argus“

TitelTabel Lamp "Argus"
NameLampe
Date1984
MediumRundstahl, lackiert
ReignNDD
Dimensions35,5 (H) x 33 (B) x 12 (T) cm
DescriptionUnter dem Slogan „Neues Deutsches Design" entwickelten in den 1980er Jahren Designer*innen humorvolle Wohnobjekte mit dem Ziel etablierte Gestaltungsmuster zu hinterfragten und neu auszurichten. Diese Leuchte mit dem anspielungsreichen Titel „Argus“, der sich auf die Redewendung „mit Argusaugen beobachten“ bezieht, was so viel bedeutet wie jemanden oder etwas nicht aus den Augen zu lassen, gestaltete der Düsseldorfer Designer Stephan Bumm. In Anlehnung an die Kunst der Pop Art, zu deren Strategien auch die überdimensionierte Darstellung von Körperteilen gehört, entstand diese Lampen-Skulptur mit einer Glühbirne als Pupille.
Klassifikation(en)
KlassifizierungLeuchte
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance1988 angekauft vom Künstler
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alvar Aalto
1933/1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Coray
Entwurf 1938, Herstellung 1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Mendini
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Schuitema
um 1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
8./10. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree