Skip to main content
Object numberP 7926

Kasten

NameKästchen
Hersteller*in
DateMitte 17. Jahrhundert
MediumFichte; mit Messingblech überzogen
ReignBarock
Dimensions27,5 (H) x 33 (B) x 25 (T) cm
DescriptionDas hölzerne Kästchen ist mit Messingblech überzogen, das mit getriebenen Blumenornamenten versehen ist. Durch den Bandeisenbeschlag sind diese Dekorationen in Felder eingeteilt. Das Kästchen besitzt ein Schnappschloss mit einfachem Schild und seitliche Tragegriffe. Laut Inventarbuch des Kunstgewerbemuseums stammt es aus der Benediktiner-Reichsabtei Kornelimünster.
Daniel Görres
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortBelgien
SchlagwortKästchen
SchlagwortHolz
SchlagwortMessing
SchlagwortFichte
Schlagwortrechteckig
SchlagwortBlumenornament
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceStammt aus Kornelimünster
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
17.– 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree