Skip to main content
Kästchen mit mythologischen Darstellungen, ca. 1490–1510
Kästchen mit mythologischen Darstellungen
Kästchen mit mythologischen Darstellungen
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, St. Arendt/ARTOTHEK
Object numberP 19523

Kästchen mit mythologischen Darstellungen

TitelCasket with mythological representations
NameKästchen
Dateca. 1490–1510
MediumNussholz, Gips; Pastiglia-Technik
ReignRenaissance
Dimensions(H x B x T): 9,5 × 15,5 × 10,5 cm
DescriptionSchmuckkasten auf Kugelfüßen. Szenische Darstellungen zwischen Pilastern an den Wänden, vorne: Pyramus und Thisbe, hinten: Entführung der Europa, rechts: Apoll und Daphne, links: Parisurteil. Deckel mit reliefiertem Rahmen und Holzrosette. Deckel in Ösen beweglich.
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortOberitalien
Entstehungsort (englisch)Nothern Italy
SchlagwortKästchen
SchlagwortHolz
SchlagwortPastiglia
SchlagwortNussbaum
SchlagwortRechteck
SchlagwortGips
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, St. Arendt/ARTOTHEK
Bibliography TextVgl. Frieda Schottmüller, Wohnungskultur und Möbel der italienischen Renaissance, Stuttgart 1921, S. XX, Abb. 144
Published ReferencesBollettino D'Arte Anno XLVI, Serie IV, Rom 1961, Nr. IV (Oktober-Dezember), S. 363
Johannes W. Pommeranz, Pastigliakästchen, Münster 1995, Kat.-Nr. 70, S. 139 (dort Ankaufsjahr fälschlich mit 1810 angegeben)

Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; bis 19.11.1910 Prof. Edgar Meyer, Schloss Welfenstein, Tirol; 19.11.1910 - 1927 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927) erworben von Edgar Meyer; 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum
Kästchen mit mythologischen Darstellungen
Ende 15. / Anfang 16. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
um 1600
Schmuckkästchen
Unbekannt
19. Jahrhundert ?
Kästchen
Unbekannt
um 1570/1580
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Schmuckkästchen
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Minnekästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
18. Jahrhundert
Kugelfußbecher
Samuel Wolfgang (?)
um 1700
Buchdeckel
1580–1600
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree