Skip to main content
Schmuckkästchen, 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Schmuckkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Schmuckkästchen

NameKasten
Date2. Hälfte 15. Jahrhundert
MediumBuche
ReignGotik
Dimensions7,5 (H) x 19,5 (B) x 11 (T) cm
DescriptionDieses spätmittelalterliche Schmuckkästchen aus Buchenholz besitzt einen rechteckigen Grundriss und einen flachen Klappdeckel. Kleine schmiedeeiserne Lang- und Winkelbänder laufen in Rosetten aus. Zwei Ösen am Deckel dienten vormals als Halterung für einen heute verlorenen Griff. Das mittlere Band des Deckels läuft in einer Überfalle aus, die mit Hilfe eines Kissenschlosses fixiert werden kann. Daraus resultiert, dass das Schloss nicht in der zentralen Achse der Front angebracht werden konnte, sondern von dieser leicht nach rechts rückt. Äußerst lebendige Darstellungen von Hunden und anderen Tieren in Wachsmalerei verzieren das Kästchen.
Daniel Görres
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortDeutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortKästchen
SchlagwortTiere
SchlagwortBuche
Schlagwortrechteckig
SchlagwortBemalung
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Object numberP 12657
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Kästchen
um 1480
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1640–1715
Kästchen
15. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberner, flaschenkürbisförmiger Sakralbehälter
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberner, flaschenkürbisförmiger Sakralbehälter
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Stehender Buddha auf Plinthe
Wohl 12. Jahrhundert