Object numberP 2005-379
Toshi otoko (lucky bean scatterer)
NameNetsuke
Date20. Jahrhundert
MediumElfenbein, Einlagen und himotôshi-Einfassung aus schwarzem Horn
DimensionsH 5,5 cm
DescriptionDer Mann in zeremonieller Tracht aus gestreiften hakama und kamishimo mit Wappen sowie Kurzschwert (wakizashi) im Gürtel hält ein hölzernes Reismaß in der Hand.Bei den Frühlingsäquinoktium-Feierlichkeiten (setsubun) - Anfang Februar nach heutiger Zeitrechnung - werden in den Schreinen und Tempeln von Männern und Frauen, die in dem Tierkreiszeichenjahr geboren sind (toshi otoko), mit dem Ruf "fuku wa uchi, oni wa soto" (Herein das Glück, heraus die Teufel) Bohnen aus einem Reismaß (masu) geworfen. Dadurch sollen die bösen Geister, die oni, vertrieben werden.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 106, Kat. 379.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Exhibition HistorySeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Published ReferencesAK Düsseldorf 1994Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 110, Kat. 209.
BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 106, Kat. 379.
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
ProvenanceSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Mitte 19. Jahrhundert
Mitte 19. Jahrhundert
1. Hälfte 19. Jahrhundert
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Mitte 19. Jahrhundert