Skip to main content
Schmuckkästchen, 17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Schmuckkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Schmuckkästchen

NameKasten
Date17. Jahrhundert
MediumBuchenholz, Leder
ReignBarock
Dimensions15 (H) x 27 (B) x 18 (T) cm
DescriptionDas Kästchen ist mit Spitzenfileten an den Kanten und den eingesetzten rechteckigen Feldern verziert. An der Mittelrosette des Deckels Gascogne-Stempel und Lilien. Messingbeschlag ähnlich wie bei Inv.-Nr. 11438. Im Inneren mit blaugrünem Halbseidenstoff ausgeschlagen. Es ist zu vermuten, dass beide Kästen vom selben Muster stammen.
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortItalien, Foligno
Entstehungsort
  • Foligno
  • Perugia
  • Umbria
  • Italia
SchlagwortKästchen
SchlagwortLeder
SchlagwortBuche
Schlagwortrechteckig
Schlagwortgeometrisches Ornament
SchlagwortRollwerk
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Exhibition HistorySonderausstellung Leder, Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Nr. 705
Published ReferencesAusst.-Kat. Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, Sonderausstellung Leder, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Düsseldorf 1916, Nr. 705
Object numberP 11439
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Brautkästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
Kästchen
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Kästchen
15. Jahrhundert
Deckel eines Kastens
Anfang 15. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Schmuckkästchen
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhundert