Skip to main content
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Heilige Barbara
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Object numberP 1936-5

Heilige Barbara

TitelSaint Barbara
NameHeilige Barbara
Künstler*in (1470 - 1550 ca.)
Dateca. 1520
MediumLindenholz, Fassung polychrom, zum Teil erneuert
ReignGotik
Dimensions109 (H) cm
DescriptionDargestellt ist die Hl. Barbara von Nikomedia, die in der katholischen Kirche als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit gilt. In der linken Hand hielt sie ursprünglich einen Kelch, in dem ihr ein Engel kurz vor dem Tod die Sterbesakramente brachte. Dieses Motiv stammt aus einer Überlieferung, wonach die Heilige von ihrem Vater Dioscuros enthauptet wurde, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben aufzugeben. Die Arbeit stammt aus der Werkstatt des deutschen Bildhauers Jörg Lederer. Seit zirka 1500 betrieb er eine florierende Holzschnitzerei mit mehreren Gesellen und Meistern, die bis nach Südtirol und Savoyen lieferte.

Klassifikation(en)
EntstehungsortEuropa, Süddeutschland
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortHolz
SchlagwortHeilige
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 5.5.1936 angekauft von Alte Deutsche Kunst GmbH, Bremen
Hl. Barbara
ca. 1480
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
Gottvater
ca. 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Johann Brabender
ca. 1540
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
09.10.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.09.1983 (1983/1984)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
19.12.1971 (1971/1972)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree