Skip to main content
Anton Puchegger (Entwurf), Kragenbär, 1909
Kragenbär
Kragenbär
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberHM.1999-7

Kragenbär

NamePlastik
Entwurf (1878 - 1917)
Ausführung (gegründet 1761)
Date1909
MediumPorzellan
Dimensions(H x B x T): 19 x 17 x 16 cm
DescriptionSitzender Bär, ein Hinterlauf angewinkelt, der zweite abgestreckt. Die rechte Vorderpfote zwischen den Hinterläufen abgestützt, die linke Vorderpfote auf dem linken Hinterlauf liegend. Kopf nach oben gestreckt. Dunkelgrau, an den Kanten heller durchscheinend, weißer Latz. Modellnr. 9218, Modellbucheintragung Juni 1909.
Herstellungsort
Portal-StilJugendstil
Portal-ObjekttypStatuette
Portal-MaterialPorzellan (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Exhibition HistoryIn Dauerausstellung Moderne.
Bibliography TextBröhan-Museum (Veröffentlichungen des Bröhan-Museums Nr. 3): Berliner Porzellan vom Jugendstil zum Funktionalismus 1889-1939, S. 170, Nr. 242. [Sig. HM: M-D O-BERL 040]
Institution Hetjens-Museum
MarkingsSzepter und Reichsapfel kobaltblau; geschrieben in Grün "140/237 By", Malerzeichen eingeritzt
Liegender Eisbär
Anton Puchegger
1912
Putto mit Jagdhund
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Zwei Löwen
Girolamo Muziano
16. Jahrhundert
Pferd und Bär
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Margarita Austr.
Unbekannt
18. Jahrhundert
Hund mit awabi
Ran'ichi
Ca. 1835/1865
Kavalier mit Landmädchen
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
Ende 18. Jh. (Marcolini)
BEN.B 261 - Putto mit Jagdhund, BEN.B 263 - Fliehende Hirschkuh und BEN.B 1973/7 - Halali-Bläse ...
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Kumme mit zwei Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
BEN.B 2016/2 - Lautenspielerin
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Bully
Émile Gallé
um 1884
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree