Skip to main content
Émile Gallé (Künstler*in), Bully, um 1874
Bully
Bully
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberHM.2002-51

Bully

NamePlastik
Künstler*in (Nancy 1846–1904 Nancy)
Nachlass (1905 - 2001)
Dateum 1874
MediumFayence
Dimensions(H x B x T): 31,5 x 18 x 12 cm
DescriptionLinksständig, auf seinen Hinterläufen sitzender Bully; Kopf ist leicht nach oben gerichtet; Aufglasurbemalung: graues Fell, weiße Ohreninnenseiten; Bully trägt einen schwarz-weiß gestreiften Gehrock, die weißen Partien sind in regelmäßigen Abständen mit Dreiblatt versehen; auf den schwarzen Partien Blumen- und Rankenmotive; Kragen, Ärmelenden und Tascheneingriff des Gehrockes sind mit rot-gold-weißem Rautenmuster abgesetzt. Unter dem aufgeknöpften Gehrock unterhalb der Schnauze ein Rüschenhemd hervortretend; Schnauze weiß und Nase orangerot staffiert. Braune Glasaugen.
Klassifikation(en)
Portal-Technikgeformt
Portal-ObjekttypSkulptur (Bildwerk)
Portal-MaterialKeramik (Material)
SchlagwortFayence
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Exhibition History"Japan und Jugendstil - Vermächtnis Helmut Hentrich", Hetjens-Museum, Düsseldorf 2005
Institution Hetjens-Museum
Bully
Émile Gallé
um 1884
Bully
Émile Gallé
um 1884
BEN.B 1975/12 - Die Zwietracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
BEN.B 261 - Putto mit Jagdhund, BEN.B 263 - Fliehende Hirschkuh und BEN.B 1973/7 - Halali-Bläse ...
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Bully
Émile Gallé
um 1884
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767
Ratte
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manfred Spies
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Böhne
04.05.2019 (2018/2019)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree