Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kästchen, um 1570/1580
Kästchen
Kästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Kästchen

NameKästchen
Hersteller*in
Dateum 1570/1580
MediumNussbaum
ReignReniassance
Dimensions10,5 (H) x 13 (B) x 8 (T) cm
DescriptionKästchen auf vier rund gedrechselten Füssen aus Nussbaumholz mit Klappdeckel und Schloss, die waagerechten Leisten sind profiliert. Auf den vier Wänden befinden sich vergoldeten Plaketten mit detaillierten Landschaftsdarstellungen. Den Deckel zieren vier Felder mit eingravierten Ranken. Im Deckel befindet sich ein "Geheimfach". Die Darstellungen wurden mit dem "Meister der alttestamentarischen Darstellungen" in Nürnberg in Verbindung gebracht.
Daniel Görres

ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortNürnberg
SchlagwortKästchen
SchlagwortMetall
SchlagwortNussbaum
SchlagwortVergoldung
Schlagwortrechteckig
SchlagwortAltes Testament
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Bibliography TextVgl. E. F. Bange, Die Bildwerke in Bronze, Die Bildwerke des Deutschen Museums Berlin, 1923, Nr. 5841, 5842, Taf. 23
Object numberP 1940-1
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceAlte Deutsche Kunst, Böttcherstr. 4, Bremen, 15.7.1940
Kästchen
16. Jahrhundert
Schmuckkästchen
2. Hälfte 16.– 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Kästchen
um 1480
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhdundert
Kästchen mit Kerbschnittornament
Unbekannt
15. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhundert
Schmuckkästchen
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Holzbüchse
Unbekannt
um 1530–1550