Skip to main content
Schmuckkästchen, 2. Hälfte 16.– 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Schmuckkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Schmuckkästchen

NameKasten
Date2. Hälfte 16.– 1. Hälfte 17. Jahrhundert
MediumNussbaum
ReignRenaissance
Dimensions10 (H) x 20 (B) x 14 (T) cm
DescriptionNussbaumkästchen mit rechteckigem Grundriss und flachem Klappdeckel, ringsum verziert mit Reliefschnitzereien. Jeweils von Rankenwerk mit Blüten und Füllhörnern umgeben und von horizontalen Friesen am oberen und unteren Abschluss gesäumt, zeigt die Front Darstellungen eines Einhorns und eines Bärens, die Seiten die eines Greifs und eines Löwen sowie die Rückseite einen Hirsch im vollen Lauf. Bodenplatte und Deckel kragen gegenüber den vertikalen Seitenteilen geringfügig aus. Den Deckel zieren zwei runde, sehr plastisch ausgearbeitete Wappenmedaillons; Rankenwerk füllt auch hier restlichen den Raum zwischen Wappen und einem säumenden Ornamentband.
Daniel Görres
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortSüddeutschland oder Schweiz
SchlagwortKästchen
Schlagwort25F Tiere
SchlagwortNussbaum
SchlagwortSchnitzerei
Schlagwortrechteckig
SchlagwortBlattranke (Ornament)
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Object numberP 13912
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Kästchen
16. Jahrhdundert
Holzbüchse
Unbekannt
um 1530–1550
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Levantinisches Schreibkästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Oktogonale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Rechteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert, evtl. auch früher
Deckelpokal mit Landschaft und Wappen eines Kardinals
Christian Gottfried Schneider
um 1760
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1550
Sogenannte Wöchnerinnenschüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Holzschachtel
Unbekannt
16.–17. Jahrhundert