Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Spieglein, Spieglein
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2012-2013 Gelsenkirchen8

Spieglein, Spieglein

UntertitelKinderballett - ein getanztes Märchendurcheinander
Choreograph*in
Choreograph*in
Komponist*in (RUS, 1840 - 1893)
Autor*in (geboren 1977)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild
Date12.05.2013 (2012/2013)
DescriptionInhalt:
Schneewittchen hat die Nase voll: Den ganzen Tag muss sie im Schloss ihrer bösen Stiefmutter schuften. Dabei träumt sie doch eigentlich davon, Tänzerin zu werden! Doch die Stiefmutter-Königin ist neidisch auf Schneewittchen. Sie wäre gern selbst eine Tänzerin, aber sogar die Diener im Schloss lachen hinter ihrem Rücken heimlich über sie. Also macht sie Schneewittchen das Leben schwer, bis die es nicht mehr aushält und sich davonstiehlt. Nach einer Reihe abenteuerlicher Begegnungen mit dem bösen Wolf und einer geheimnisvollen Fee trifft Schneewittchen im Märchenwald schließlich auf drei Zwerge, die ihre ganz eigene Vorstellung vom Tanzen haben. Unterdessen befragt die böse Stiefmutter-Königin im Schloss den Spiegel, wer denn der beste Tänzer im Land sei - und erhält eine überraschende Antwort.


Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand:
Juni 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Grimm
22.1.1984 (1983/1984)
Programmheft "Macht nichts" von Elfriede Jelinek. Premiere am 24.11. im Großen Haus, Düsseldorf ...
Elfriede Jelinek
24.11.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Stephen Sondheim
03.10.2009 (2009/2010)
Glasdia, Schneewittchen (graphische Darstellung), ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Smetana
08.05.1998 (1997/1998)
Aschenputtel - Märchen der Brüder Grimm. Gastspiel Theater der Dämmerung am 11.11.2017 auf der  ...
Jacob Grimm
11.11.2017 (2017/2018)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree