Skip to main content
Object numberTMIN_2005-2006 Düsseldorf8

Macht nichts

UntertitelEine kleine Trilogie des Todes
Date24.11.2005 (2005/2006)
DescriptionInhalt:

Die Titel der drei Teile des Textes: "Erlkönigin", "Der Tod und Das Mädchen" und "Der Wanderer" sind Liedern von Franz Schubert entnommen, Goethes Erlkönig hat allerdings das Geschlecht gewechselt. Er ist hier eine berühmte, natürlich tote Schauspielerin, die einer alten österreichischen Tradition entsprechend, dreimal im Sarg um das Burgtheater Wien herum getragen wird. Diese Schauspielerin hat die Macht erfahren: Während des Zweiten Weltkrieges war sie ein Star der deutschen Propaganda im Kino und auf der Bühne und konnte nach dem Krieg ihre Karriere ungebrochen fortsetzen - u.a. als Protagonistin des österreichischen Heimatfilms. Der Mittelteil: "Der Tod und Das Mädchen" ist eine Art Zwischenspiel, der Dialog eines Jägers mit Schneewittchen, das im Wald auf der Suche nach dem Zwerg Wahrheit ist. Es geht um das Wahre, Gute und Schöne, auf das sich viele in der Kunst gern berufen. Leider wird Schneewittchen vom Jäger totgeschossen, bevor es noch die lieben Zwerge treffen kann.
Im letzten Teil spricht der Wanderer, ein Text, den Elfriede Jelinek ihrem Vater gewidmet hat. Während im ersten Teil eine Täterin redet, spricht jetzt ein Opfer: ein alter jüdischer Mann, der - wahnsinnig geworden - sein Pflegeheim verlässt und durch das Gebirge irrt.

Quelle: Programmheft zu "Macht nichts" von Elfriede Jelinek. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2005/2006.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Einar Schleef
18.10.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elfriede Jelinek
18.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schwab
01.02.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elfriede Jelinek
29.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philippe Manoury
25.08.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Marin Labiche
02.03.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
14.10.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Sternheim
19.01.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
25.02.2007 (2006/2007)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree