Skip to main content
Object numberFM.Film.44489

OMA & BELLA

Date2012
DescriptionKurzkritik
Die Regisseurin porträtiert ihre Großmutter sowie deren beste Freundin. Die Jüdinnen stammen aus Osteuropa, verloren während des Holocausts ihre Familien und bauten sich nach dem Krieg in Berlin neue Existenzen auf. Als "Homevideo" begleitet der Dokumentarfilm sie durch ihren Alltag, der nicht zuletzt der Lust am Kochen traditioneller jiddischer Gerichte gewidmet ist. Diese Küche sowie Erzählungen der Frauen holen die Vergangenheit in die Gegenwart. Ein technisch nicht perfekter, aber von starken Protagonistinnen getragener Film, der anhand des Porträts der Frauen die Dialektik von Erinnerung und Weiterleben nach der Shoah beleuchtet. - Ab 12.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1987-2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2006
Objekttyp Inszenierung
Thornton Wilder
19.09.1958 (1958/1959)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Tim Firth
07.05.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philip Glass
2002
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree