Skip to main content
Fayence-Manufaktur Crailsheim (Hersteller*in), Terrine mit Deckel in Kürbisform, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Foto: J. Lachs, Düsseldorf

Terrine mit Deckel in Kürbisform

NameTerrine
Hersteller*in (1710 - 1830)
Date2. Hälfte 18. Jahrhundert
MediumFayence
DimensionsHöhe: 24 cm
Länge: 33 cm
DescriptionTerrine mit Deckel, oval gebaucht auf vier Füßen mit plastischen Verzierungen (Muscheln) und gerollten Henkeln. Der Deckel buckelig von einer Muschel bekrönt.
Scherben: gelblich
Glasur: unrein weiß
Bemalung: Kobaltbalu, Manganviolett, hell Gelb, hell Grünlichblau. Z. T. entsprechend der plastischen Form bemalt. Dazwischen verschiedene Blumen (Nelken, Tulpen, Stiefmütterchen).
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Crailsheim
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: J. Lachs, Düsseldorf
Exhibition History

Bibliography TextAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 250
Object numberHM.R-36
Institution Hetjens-Museum
Teekanne mit asiatischem Dekor
Fayence-Manufaktur Ansbach
2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Schüssel in Hummerform
Porzellanmanufaktur Höchst
1746-1759
Schüssel mit Blütenrand
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Terrine mit Flusslandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Vase mit blauem Dekor auf Mangangrund
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Hinten: BEN.B 1986/1 u - Schale und BEN.B 1986/1 d - Teller
Vorne: BEN.B 1987/1, BEN.B 1987/2, ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762-1787
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Helmkanne
Fayence-Manufaktur Rudolstadt
um 1780
Terrine mit Deckel und Untersetzer
Porzellanmanufaktur Brown-Westhead, Moore & Co
1875
Schale mit  Algen und Muscheln
Francois-Emile Décorchement
1908
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778