Skip to main content
Beschwerde beim Sächsischen Außenminister
Provenienz: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kultur ...
079 Beschwerde beim Kgl.-Sächsischen Außenminister
Beschwerde beim Sächsischen Außenminister
Provenienz: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kultur ...
Beschwerde beim Sächsischen Außenminister Provenienz: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 Dresden, Nr. 548 - Presse- und Zensurangelegenheiten, Bd. 1, o.P.
Object numberHHI.Rkult.vormaerz79

079 Beschwerde beim Kgl.-Sächsischen Außenminister

UntertitelZensur in Preußen
Absender*in (1773 - 1848)
Empfänger*in (gestorben 1857)
Behandelte Person (1797-1856)
Date18. Oktober1833
DescriptionVon Jordan handelte nun relativ rasch, am 18. Oktober 1833, einen Tag nach Erhalt von Ancillons Post (in seinem Brief heißt es: "Mit gestriger Post erhielt ich eine Verfügung der mir vorgesetzten Behörde vom 15. d. Monats...") schrieb er an den sächsischen Außenminister Johannes von Minckwitz (gest. 1857), um "gegen gedachte Schmähschrift eine dringende Beschwerde bei der Königl. Sächsischen Regierung zu begründen."

Aus seinem Herzen machte von Jordan keine Mördergrube, sondern er gestand freimütig, was die Lektüre des Heineschen Werks bei ihm angerichtet habe: "Der Inhalt desselben ist von der Art, dass ich von dem Gefühl der höchsten Indignation überwältigt, es kaum über mich gewinnen konnte das Ganze durchzulesen, und die anstößigsten Stellen mit Rothstift anzustreichen."

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 Dresden, Nr. 548, Bd. 1, o.P.

Literatur:
Enno Stahl, Heines "Vorrede zu den Französischen Zuständen" aus Sicht der Zensurbehörden, in: Heine-Jahrbuch, 50. Jg. (2011), S. 85-107

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/quicksearchwrapper/vormaerz/
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Brief
SchlagwortZensur

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree