Skip to main content
Utagawa Kuniyoshi (Künstler*in), Station 53, Ōtsu: Tosa Matahei | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen), 1847
Station 53, Ōtsu: Tosa Matahei | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen)
Station 53, Ōtsu: Tosa Matahei | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen)

Station 53, Ōtsu: Tosa Matahei | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen)

NameŌban-Einzelblatt
Künstler*in (JP, 1798 - 1861)
Date1847
MediumFarbholzschnitt
DimensionsBlattmaß 1: 36,5 x 24,5 cm
DescriptionIn Ōtsu malte Iwasa Matabei (1578–1650) für seine Frau sein Selbstbildnis auf eine Steinröhre (vgl. Kat.-Nr. 108). Er vermochte so »durchscheinend« zu zeichnen, dass das Bildnis noch auf der Rückseite des Steins zu sehen war. Dem Schauspiel Matabeis Meisterstück zufolge erhielt Matabei daraufhin vom berühmten Maler Tosano Mitsunobu, der das Wunder mit angesehen hatte, die Erlaubnis, dessen Hausnamen Tosa zu führen. Der Überlieferung nach hat Matabei die ersten volkstümlichen ōtsu-e (Bilder aus Ōtsu) gemalt und damit die Genremalerei der ukiyo-e-Schule begründet. Drei ōtsu-e werden oben im Einsatz in Nachbildungen von Utagawa Hiroshige wiedergegeben.

Bernd Jesse
ClassificationsGrafik - Druckgrafik
Bibliography TextSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 83
Object numberJ 1963-81 (180)
Institution Kunstpalast
Markings»Ichiyūsai Kuniyoshi ga« (mit yoshikiri-Stempel)