Skip to main content
Object numberJ 1988-33 (65)

Maskierte Puppenspieler des bunraku bei einer Aufführung
von Fräulein Yaoya Oshichi | Aus der Serie Imaginierte schauspielerische Darstellungen von 36 vorzüglichen Gedichten

NameŌban-Einzelblatt
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Date1856
MediumFarbholzschnitt
DimensionsBlattmaß 1: 33,9 x 22,9 cm
DescriptionDas Puppentheater von Osaka wird bunraku genannt. Die Puppenspieler sind für das Publikum sichtbar, aber schwarz maskiert. Fräulein Yaoya Oshichi ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten des bunraku, die auf einer wahren Begebenheit des 17. Jahrhunderts gründet: Während der Feuersbrunst im Stadtviertel Hongō (1682) fand die fünfzehnjährige Oshichi in einem Tempel der Nachbarschaft Zuflucht und traf dort einen jungen Mönch. Um ihn wiederzusehen, legt sie ein Jahr später erneut einen Brand und soll hingerichtet werden. Im Puppenspiel schlägt sie zwar nur die Feuertrommel, doch schon auf falschen Alarm steht der Tod. Die Szene zeigt, wie sie auf den Scheiterhaufen steigt.

Bernd Jesse
Klassifikation(en)
Bibliography TextUkiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011
Institution Kunstpalast
Markings»Utagawa Toyokuni hitsu« (mit toshidama)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree