Skip to main content
Utagawa Kuniyoshi (Künstler*in), Der Frauendarsteller Bandō Shuka als die weiße Füchsin Kuzunoha | Vierter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die weiße Füchsin von Shinoda, 1850
Der Frauendarsteller Bandō Shuka als die weiße Füchsin Kuzunoha | Vierter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die weiße Füchsin von Shinoda
Der Frauendarsteller Bandō Shuka als die weiße Füchsin Kuzunoha | Vierter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die weiße Füchsin von Shinoda
Object numberJ 1961-93 (169)

Der Frauendarsteller Bandō Shuka als die weiße Füchsin Kuzunoha | Vierter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die weiße Füchsin von Shinoda

NameŌban-Diptychon, rechtes Blatt
Künstler*in (JP, 1798 - 1861)
Date1850
MediumFarbholzschnitt
DimensionsBlattmaß 1: 35,9 x 25 cm
DescriptionDas Blatt zeigt die Schlüsselszene in einer Aufführung des Dramas im Nakamuraza Theater. Der Höfling Abeno Yasuna begehrt das uralte Yin-Yang-Lehrbuch Sonnenvogel und Jadehase, weil seine Verlobte deswegen ihr Leben verlor. Eines Tages rettet er eine weiße Füchsin aus der Falle eines Jägers. Diese, Kuzunoha (Blatt der Kuzu-Ranke) mit Namen, nimmt die Gestalt der jüngeren Schwester seiner einstigen Braut an, er heiratet sie, und ihr Sohn Dōji, der spätere Yin-Yang-Meister Abeno Seimei (921–1005), erbt ihre Klugheit. Als das Kind bemerkt, dass seine Mutter eine Füchsin ist, schreibt sie ihr Abschiedsgedicht auf die Tür: »Wenn Du Dich einst nach Liebe sehnst, siehe, in den Wäldern von Shinoda in Izumi wirst Du ein Kuzu-Blatt finden.« Sie muss die Zeilen mit dem Pinsel im Mund schreiben, weil sich ihre Hände bereits zu Pfoten zurückbilden. Der Stoff der Handlung hatte sich seit Takeda Izumos (1691–1795) Puppenspiel Das Vermächtnis des großen Zauberers Ashiya Dōman (1734) in ganz Japan verbreitet.

Bernd Jesse
Klassifikation(en)
Bibliography TextSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1961, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 41
Institution Kunstpalast
Markings»Ichiyūsai Kuniyoshi ga«
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Inge Loerke
21.8.2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
2006
Vorderseite Postkarte zu Yin Yang, 1983
Werner Biedermann
c.a 1985
Szenenfoto, Yin Yang, 1983
Werner Biedermann
1983
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
12.05.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
07.09.2007 (2007/2008)
Kuan Yin, weiblicher Bodhisattva
Unbekannt
wohl 18. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
09.12.2005 (2005/2006)
Chinesische Dame
frühes 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree