Skip to main content
Puppenspieler, Mitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Puppenspieler
Puppenspieler
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Object numberP 2005-317

Puppenspieler

NameNetsuke
DateMitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert
MediumHolz, farbig bemalt
DimensionsH 5 cm
DescriptionDer Mann mit typischer Kappe eines Straßenunterhalters trägt einen großen, vor den Bauch gebundenen Kasten mit Stülpdeckel, der von einem roten Tuch bedeckt wird, auf dem ein langes Tier mit kleinen Ohren sitzt. Das Gewand zeigt die für Shûzan typischen Wolkenmuster.
Die umherziehenden Puppenspieler führten diesen Kasten mit sich, der ihnen als Bühne diente. In seinem Inneren befanden sich die Marionetten. Ein dressierter Marder, ein Wiesel oder aber ein sarigue (NKSJ, Vol. 12, Nr. 2, S. 15) sollte die Zuschauer anziehen.

Eine andere Interpretation ist, dass es sich um einen Süßigkeitenverkäufer handelt, der, um die Kinder anzulocken, ihnen Geschichten erzählte und ein dressiertes Tier kleine Kunststücke aufführen ließ.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 95, Kat. 317.

(nicht festgelegt)Japan
Entstehungsort
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortHolz
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Exhibition HistorySeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Published ReferencesBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 95, Kat. 317.
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Tiger und Junges
Unbekannt
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Katze an einer Laterne
Minkoku
ca. 1870
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Shôjô
Mitte 19. Jahrhundert
Tänzerin
Shin'ichi
Mitte 19. Jahrhundert
Louis Ferdinand Prinz von Preußen von Fritz von Unruh (Szenenfoto)
Fritz von Unruh
16.10.1925 (1925/1926)
Autographensammlung
Franz von Dingelstedt
15.12.1857 und 05.031858
Kind mit kleinem Tier
19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree