Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Gefäß in Vogelgestalt, Ca. 2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Gefäß in Vogelgestalt
Gefäß in Vogelgestalt
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Gefäß in Vogelgestalt

NameGießgefäß
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
DateCa. 2.–3. Jahrhundert n. Chr.
ReignRömisches Reich
Dimensions(H x D): 8,4 x 8,8 cm
DescriptionVermutlich entfärbt mit Grünstich. Wandung stark silbrig irisiert. Ausgußende abgebrochen. Flach bauchig mit Ausguß, leicht konischer Hals mit Trichterrand.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortVermutlich Syrien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextAls Gießgefäß benutzt. Vergleichsstücke: Vessberg, Opusc. Arch., 1952, Taf. X:1-2; Calvi, Aquileia, 1968, Nr. 196, Taf. 12,2; Barag. Glass Vessels, 1970, Taf. 21, 47); La Baume, Glas, 1973, Nr. D 54.

Antike und Islam, Axel von Saldern, Kat.3, Nr. 239, Kunstmuseum Düsseldorf, 1974.
Object numberP 1973-36
Institution Kunstpalast
Kanne
Unbekannt
verm. 3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Delphinflasche
Unbekannt
2. H. 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Henkelkanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
ca. 6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
12.–14. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
1. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Lampe
Unbekannt
ca. 7.–9. Jahrhundert n. Chr.