Skip to main content
Fragment eines opakroten Glases
Siegellackrotes Trinkglas
Fragment eines opakroten Glases
Fragment eines opakroten Glases
Object numberGl 2011-7 a

Siegellackrotes Trinkglas

NameTrinkglasfragment
Ausführung
Provenienz (Hüls 1922‒1999)
Date17. Jahrhundert
MediumDurch Kupfer gefärbtes, rotmarmoriertes Glas, frei geblasen.
ReignBarock
DimensionsHöhe (Fragment): 8,9 cm
Durchmesser (Mündung): 6,1 cm
DescriptionRotes Becherfragment
Notes
  • Vermutlich handelt es sich um den Kelch eines Stielglases. Opakrotes Glas ist seit der Antike bekannt und wurde wegen der Nähe zur Marmorierung von Mineralien besonders geschätzt. Die Herstellung in einem Anlaufprozess ist mit jener für durchscheinend rote Rubingläser verwandt und ähnlich anspruchsvoll.
Klassifikation(en)
FundortKöln (angeblich), Deutschland
Institution Kunstpalast
Markingsunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ohne Jahr
Weitere Fragmente, die nicht geklebt werden können, sind nicht mit abgebildet.
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Weitere Fragmente sind nicht mit abgebildet
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Nachzustand
Unbekannt
Ende 15.–Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Archäologisch vollständiger Berkemeyer
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Becher mit Rautenmuster
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Archäologisch vollständiger Berkemeyer
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree