Skip to main content
Carl Ferdinand Sohn (Künstler*in), Bildnis Elisabeth von Schukowsky, geb. von Reutern, 1843
Bildnis Elisabeth von Schukowsky, geb. von Reutern
Bildnis Elisabeth von Schukowsky, geb. von Reutern
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberM 5042

Bildnis Elisabeth von Schukowsky, geb. von Reutern

TitelPortrait of Elisabeth von Schukowsky, neé von Reutern
NameGemälde
Künstler*in (1805–1867)
Date1843
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 62,5 × 49,5 cm
Maße mit Rahmen: 82 × 74 × 17 cm
DescriptionCarl Ferdinand Sohn war ein gefragter Düsseldorfer Porträtmaler. 1843/44 ließ der befreundete Künstler Gerhard von Reutern seine Töchter von ihm malen. Die älteste, Elisabeth, war zum Entstehungszeitpunkt des Bildnisses zweiundzwanzig und bereits zwei Jahre mit einem einflussreichen russischen Schriftsteller verheiratet, der zuvor Hauslehrer der Zarenfamilie gewesen war. Elisabeth von Schukowsky war ebenfalls künstlerisch begabt, möglicherweise hat sie Unterricht von ihrem Vater erhalten. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1852 ging sie mit ihren Kindern an den Zarenhof, wo sie aber bald darauf starb.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History1976, Kunstmuseum, Düsseldorf
1979, Kunstmuseum, Düsseldorf
1980, Stadtmuseum, Düsseldorf
1980 Orangerie, Kassel
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Bibliography TextCorrespondenzblätter und Verhandlungen des Kunstvereins für die Rheinlande und Westphalen in Düsseldorf, 1845, S. 23
Rudolf Wiegmann, Die Königliche Kunst-Akademie, 1856, S. 82
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, 1944-48, S. 767 Nr. 52-57
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 336-337, Abb. 247
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1976, S. 87, Nr. 168, Abb. 168
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Mathildenhöhe Düsseldorf, Düsseldorf 1979, S. 445-446, Kat. Nr. 210, Abb. 210
"Armer Maler - Malerfürst. Künstler und Gesellschaft Düsseldorf 1819-1918", Ausst.-Kat., Stadtmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1980, S. 40, Nr. 194b
Martina Gödecke-Behnke, Das bürgerliche Frauenporträt der Düsseldorfer Malerschule im Zeitraum von 1820 bis 1848, St. Augustin 1983, S. 91-94
Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 122f., Kat. Nr. 86 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceVermutlich bis 1958 in Familienbesitz von Reutern; 1958 angekauft von Gerhard von Reutern, Bonn
Bildnis des Malers  Arnold Böcklin
Franz von Lenbach
ca. 1872
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Anna von Kleve (1515 - 1557)
Hans Holbein <der Jüngere>
nach/ after 1539
Ernesto De Fiori, Louise-Dumont-Gedenkstätte, 1955/1988
Ernesto De Fiori
1988
Programmheft "Effis Nacht" von Rolf Hochhuth
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
Stephanien-Büste 07.11.2003
Julius Bayerle
1860 (1. Aufstellung) /16.4.1958
Napoleon I
Bernhard von Guérard
1812
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree