Skip to main content
Object numberM 2004-3

Drei Männer am Fenster

NameGemälde
Provenienz (1877 - 1947)
MediumÖl auf Holz
DimensionsMaße ohne Rahmen: 16,7 x 11,4 cm
Klassifikation(en)
Bibliography TextInventar HS 21, Nr. M 2004-3 (als Nachahmer Adriaen Brouwer)

Lit.: BK Düsseldorf 2002, S. 52 (als nicht nachweisbar, mit dem Vermerk: "Heißt auch Antwerpen um 1630, Provenienz Gross"); BK Düsseldorf 2005, S. 266f, Nr. 197, Abb. (als "Adriaen Brouwer - Kopie")

Kopie nach Radierung von A. Brouwer: Scholz 1985, S. 167, Nr. 125, Abb. 117: "Drei Männer am Fenster", Radierung, 10 x 7,5 cm, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt/ Main, Graph. Sammlung. Scholz nennt drei weitere Gemälde nach dieser Radierung. HdG, Bd. 3, 1910, Nr. 183: drei weitere Fassungen, nicht identisch mit den v. Scholz erwähnten.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance1947 Schenkung M. J. Binder (davor schriftl. Mitteilung Frl. Breuer; Erbin M. J. Binder: Prov.: Großherzog von Weimar)
Willem Cornelisz. Duyster - Nachahmer, Wachstube mit Soldaten, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr ...
Willem Cornelisz Duyster
nach 1620
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Unbekannt, Nordniederländisch, Anfang 18. Jh., Fischer am Strand, stehende Ganzfigur, Kunstpala ...
Unbekannt
frühes/ early 18. Jahrhundert/ Century
Peter Paul Rubens - Werkstatt, Christus mit Johannesknaben und zwei Engeln, Kunstpalast, Düssel ...
Peter Paul Rubens
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Karel van der Pluym, Tobias heilt seinen blinden Vater, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 183
Karel van der Pluym
17. Jahrhundert
Allart van Everdingen, Landschaft mit Gnadenkapelle, 1643, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M  ...
Allart van Everdingen
1643
Cornelis Jonson van Ceulen d. Ä., Bildnis der Aecht de Vlamingh van Oudshoorn, 1646, Kunstpalas ...
Cornelis Jonson van Ceulen <der Ältere>
1646
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree