Object numberP 1976-77
Vase mit Fabel-Insekten
NameVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Burgun, Schverer & Co.
(1704‒1969)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DateUm 1884–1889
MediumFarbloses Glas, dunkel-bernsteinfarben überfangen, Hoch- und Tiefschnitt, martelé-Schliff.
ReignHistorismus
Dimensions(H x D): 25,2 x 24,2 cm
DescriptionDekor: Feldaufteilung in Form schmiedeiserner Beschlagbänder, in den Reserven Heuschrecke, Elefant, Affe, Greif, Fabelwesen, Schmetterlinge, Bienen in Hochschnitt, umgeben von tiefgeschnittenem Rankenwerk.Durch eine Schliffrille abgesetzter Rand im Wechsel fein und großflächig marteliert.
Die figürlichen Teile des Dekors glänzend poliert, der fein martelierte Fond halbmatt.
Atelierstück "Grand Genre".
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 166 f.: „In der allgemeinen Auffassung und im Schnitt einigen Gläsern im Musée des Arts Décoratifs in Paris nahe, vgl. Brunhammer/ Nishizawa 1980, Kat. Nr. 22 (dat. 1887) und Kat. Nr. 24 (E. 1889). Siehe auch Budapest 1980, Kat. Nr. 5.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Bibliography TextHilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 189Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsUnter dem Boden Heftnarbenausschliff als Skarabäus mit langen Fühlern gestaltet, darin tiefgeschnitten "Emile Gallé fecit Nancy". Zu den Seiten tiefgeschnitten "N'y avait beste / Que n'y fust" (Es gab kein Tier, das nicht da war)