Skip to main content
Object numberFM.Film.33715

ROSEN-RESLI

Sonstiger TitelRosen-Reserl
Regie (1908 - 1986)
Date1954
Description"Der Film, der Christine Kaufmann zum Kinderstar machte, nach einem Roman der "Heidi"-Autorin Johanna Spyri. Die neunjährige Waise Therese, genannt Rosen-Resli, weil sie Rosen über alles liebt, sucht sich auf liebenswürdige Art und Weise ihre zukünftigen Eltern zusammen.

Mit großer Umsicht sorgt sich Resli um ihre herzkranke Pflegemutter, wird aber, als es ihrer "Sorgemutter" schlechter geht, in die Obhut eines Gärtners gegeben. Die junge und hübsche Herta, Besitzerin der Rosenzucht, und ihr Vater schließen das Kind bald in ihr Herz. Nach einem Unfall – Resli wollte über eine brüchige Mauer zu wilden Rosenbüschen klettern – lernt Herta im Krankenhaus den Arzt kennen, der bei Resli Erste Hilfe leistete: Dr. Schumann. Obwohl verlobt, verliebt sich Herta in den Arzt. Nachdem Resli eine Verleumdung gegen Schumann aufdeckt, steht dem gemeinsamen Glück im von vielen Rosen umrankten Hause nichts mehr im Wege. Und auch die "Sorgemutter" findet dort ein Zuhause."

Quelle: https://www.filmportal.de/film/rosen-resli_4037f0b83320476bb40e2ae9441acbdf (10.07.2025)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
21.08.1914
Antrag einer PEN-Sitzung in Mainz vom 21.5.1995
Ingrid Bachér
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosenthal
1974–2002
Akademie 1968
Elisabeth Killy
1968
2. Abendausstellung
Albert Fürst
09.05.1957
Sessel mit Gobelinbezug
Unbekannt
um 1770
Alkovensofa
Unbekannt
um 1760
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alde Odebacher Jonges
2008
Objekttyp Inszenierung
Carl Maria von Weber
12.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Carl Maria von Weber
28.11.2000 (2000/2001)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree