Object numberFM.Film.30367
[Düsseldorf 1930: Tonhalle, Denkmal der 39er, Königsallee]
Regie
Unbekannt
Erwähnt
Johannes Knubel
(1877 - 1949)
Erwähnt
Josef Pallenberg
(deutsch, 1882 - 1946)
Dateca./ c. 1931
Description"Dieser vielfältige Amateurfilm wurde in Düsseldorf Anfang der 30er Jahre aufgenommen. Meist wurde im öffentlichen Raum gefilmt. So sind zu Beginn das Ulanen-Denkmal, die Oberkasseler Brücke und von dort aus Schiffe auf dem Rhein (mit der Oberkasseler Häuserfront) zu sehen. Dann wird kurz im privaten Raum gefilmt: Eine Frau isst auf einem Balkon, ein Mann kommt zu ihr, beide sind zu sehen, winken jemandem unter ihnen zu, dann lehnt sich der Mann an den Balkon. Es kann vermutet werden, dass beide abwechselnd die Kamera bedienen.Die Kamera fährt recht schnell an der Tonhalle vorbei, der*ie Filmemacher*in befindet sich möglicherweise in einem Auto oder in einer Bahn (hoher Blickwinkel). Die Pallas Athene von Johannes Knubel aus dem Jahre 1926 (Auftragsarbeit für die GeSoLei) steht direkt auf einem kleinen Sockel vor dem Gebäude. Am Corneliusplatz steht der Schalenbrunnen, umgeben von einer reichen Tulpenwiese. Am südlichen Ende der Königsallee (noch ohne die Kugelspielerin, die 1932 aufgestellt wurde) sitzen Menschen auf Bänken. Der erste Bergische Löwe von Johannes Knubel steht stolz auf einem Sockel. Kinder spielen daran. Eine Frau posiert vor dem Kö-Graben, sie trägt einen Hut und hält ihre ausgezogenen Handschuhe in der Hand. Es ist sicherlich Sommerzeit. Die Kamera geht langsam an den Tritonenbrunnen vorbei. Im Hofgarten (nördliches Ende der Kö) sind das Kriegerdenkmal, im Hintergrund das Trinkaus-Palais leicht zu erkennen. Die Enten schwimmen in der sogenannten Landskrone. Der Märchenbrunnen und der Gröner Jong werden auch gezeigt. Dieselbe Frau posiert vor dem "röhrenden Hirsch" von Josef Pallenberg. Die Skulptur steht allerdings nicht im Hofgarten wie heute, sondern hinter dem Hofgärtnerhaus (heute Theatermuseum). Die Frau (in derselben Kleidung) nähert sich dem Denkmal der 39er, eigentlich "innere Festigung" von dem Künstler Jupp Rübsam genannt. Die Tonhalle ist hinten, nur ein Teil ist erkennbar. Eine außergewöhnliche Aufnahme zeigt eine Frau in Zeitlupe, den Weg neben der Tonhalle herunterrennen.
Es geht in unmittelbarer Nähe am Rhein weiter, wo am Ufer die Kräne vor großen Haufen aus Sand stehen. Der Kunstpalast und sogar das Ulanen-Denkmal sind auch da zu erkennen. Die Aufnahme wurde mit Sicherheit von der Oberkasseler Brücke gemacht." Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.
Klassifikation(en)
Dargestellter Ort
Produktionsland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Schlagwort FilmArchitektur
Schlagwort FilmBrücken (Bauwerke)
Schlagwort FilmDenkmal
FilmgenreAmateurfilm
Collections
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
FM Filme
Jupp Jäger
ca. 1940-1950er Jahre