Skip to main content
Filmstill, 2022
DÜSSELDORF, THE GARDEN CITY AND TOWN OF ART ON THE RHINE
Filmstill, 2022
Filmstill, 2022
Object numberFM.Film.31314

DÜSSELDORF, THE GARDEN CITY AND TOWN OF ART ON THE RHINE

Dateca./ c. 1930
Description"Dieser ambitionierte Dokumentarfilm gibt ein romantisches und modernes Bild der Stadt Düsseldorf. Möglicherweise hat die Produktion solcher Filme eine politische Dimension: Die schönsten Ecken der Stadt werden mit Stolz präsentiert, die Zwischentitel verraten eine übertriebene gute Intention und geben eine positive Erscheinung. Die Wahl der englischen Sprache beweist die Ambition der Vermittlung des Films auf einer internationalen Ebene. Sehr überzeugend und vielversprechend.

1) In the lower Rhenish country Düsseldorf lies embedded in both banks of the Rhine: Luftaufnahme aus dem Dach des Wilhelm-Marx-Hauses mit Sicht auf die Lambertus Kirche, die Oberkasseler Brücke, die Heinrich-Heine-Allee (damals Hindenburg Wall); St. Maria Empfängnis und die Johanneskirche. Sehr viele Schornsteine sind im Hintergrund zu sehen. Dann Rheinufer mit Schiffe und wieder Oberkasseler Brücke.
2) In front of the Town Hall stands the monument of Jan Wellem (Johan Willem) whose deep sense for art attracted many a renowned artist to Düsseldorf: Das Reiterstandbild wird erst von weiter weg aufgenommen, Menschen laufen vor, dann als Nahaufnahme.
3) Many an idyllic spot was spared and thus preserved for the present day: Die Andreaskirche, einmal von unten nach oben gefilmt.
4) Jägerhof Castle with the royal stables: Blick von der Allee im Hofgarten, Annäherung bis zum Gelände.
5) The Academy of Arts: Von der Oberkasseler Brücke aus als Standbild gefilmt.
6) The "Malkasten" (Paint Box) with the house of Jacobi, has for decades been the seat of the Artists' Club of Düsseldorf: Gebäude von hinten, Park mit Teich und Skulpturen.
7) In the round pond the "Gröne Jong" (Green Boy) spouts the waters high into the air.
8) By the Golden Bridge at the entrance of the Hofgarten (Royal Park), stands the fairy fountain: Menschen auf die Brücke, Schwänne, Enten, Märchenbrunnen.
9) View on Königsallee (King's Avenue) one of the finest streets in the world: Luftaufnahme Richtung Norden, Blick auf den Bergischen Löwen.
10) The Triton Group: Mehrere Standpunkte zeigen den Brunnen.
11) Cornelius Square.
12) Broad streets and fine buildings characterize the modern metropolis.
13) Hindenburg Wall with the Wilhelm-Marx building.
14) Planetarium with its fine courtyard: Tonhalle, gesehen vom Rhein und dann vom Ehrenhof. Die Skulpturengruppen "Mars und Jupiter" sowie "Venus und Saturn" sind noch im Eingangsbereich der Tonhalle zu sehen (sie wurden 1933 entfernt).
15) Museum for National Economy (Reichswirtschaftsmuseum): Luftaufnahmen des heutigen NRW-Forums.
16) A vastly planned Stadion for a sport-loving population: Großes Freibad, Start eines Wettbewerbes mit Schwimmer.
17) The Zoological Gardens have been re-modelled according to modern principles: Einige Eisbären verweilen am Wasser, der neue Eingang ist recht modern (gebaut 1933/34).
18) Benrath Castle.
19) The Deer Park in Grafenberg Forest.
20) Kaiserswerth with the church of St. Suitbertus and the ruin of the old Watch Tower: Vom Rhein aus gesehen, dann vom Ufer.
21) The charms of the lower Rhenish scene can be enjoyed on large pleasure steamers.
Die Typografie der Zwischentitel ist allerdings nicht typisch für das nationalsozialistische Regime."
Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.

Düsseldorf, Stadtansichten, Tourismus, Bildende Kunst, Rathaus, Jan Wellem Statue, Jägerhof Schloß, Jacobi, Gröne Jong, Hofgarten, Königsallee, Cornelius Platz, Wilhelm-Marx Gebäude, Planetarium, Reichswirtschaftsmuseum, Stadion, Zoo, Schloß Benrath, Kaiserswerth, St. Suitbertus, Dampfer "Freiherr von Stein"
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree