Skip to main content
Object numberFM.Film.26348

VON MORGENS BIS MITTERNACHTS

Regie (1886 - 1948)
Drehbuch (1886 - 1948)
Kamera (1885-1947)
Date1922
DescriptionKurzkritik
Der Kassierer einer Bank unterschlägt eine große Geldsumme, um einer Dame der Gesellschaft gefällig zu sein, erntet bei ihr aber nur Spott. Er verprasst das Geld selbst, wandelt sich zum Lebemann und entfremdet sich seiner Familie. Des mondänen Lebens überdrüssig, vertraut er sich einer jungen Frau bei der Heilsarmee an, doch sie übergibt ihn der Polizei. Seine Flucht endet im Selbstmord. Der stilbildende Stummfilm trieb seinerzeit die Mittel des Expressionismus auf die Spitze, wobei er in ungewohnter Tristesse nachhaltig die gesellschaftlichen Umstände seiner Entstehungszeit reflektiert. Die Kopie des lange Zeit verschollenen Films, der in Deutschland nur in Privat- und Sondervorführungen gezeigt wurde, tauchte 1962 in Japan auf. (Der Film wird alternativ von zwei ambitionierten, grundverschiedenen musikalischen Neukompositionen untermalt.) - Ab 16.
(fd / cinOmat)





Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextGeorg Kaiser (Theaterstück)
Department FM Filme
Programmheft zu "Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij. Düsseldorf, 11.1.2014 (2013/2014)
Fedor M. Dostoevskij
11.01.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biber Gullatz
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Dürrenmatt
27.03.1982 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
01.04.1992 (1991/1992)
Jeu de l'oie - Gänsespiel und Dame
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree