Skip to main content
Object numberFM.Film.22455

SÖHNE

Date2007
DescriptionEine unerhörte Familiengeschichte, die 1945 auf einem Gut in Westpreußen ihren Anfang nahm: Als die Russen anrückten, floh die Mutter mit ihren beiden ältesten Söhnen in Richtung Westen und ließ die beiden jüngeren bei den Großeltern zurück. Mehr als zwei Jahrzehnte später fanden die Brüder wieder zusammen. Volker Koepp nutzt die Erinnerungen an die Odyssee zum Nachdenken über Themen wie Heimat, Entwurzelung, das existenzielle Eindringen des Politischen ins Private, nationale Stereotypen und Vorurteile sowie ihr Wechselspiel mit dem Wesen des Menschen und des Menschlichen. Dabei erlaubt die mosaikartige Struktur des Films zahlreiche Reflexionen zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. (Teils O.m.d.U.) - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
21.04.1973 (1972/1973)
Programmheft zu "Mit der Faust in die Welt schlagen" nach dem Roman von Lukas Rietzschel. Pemie ...
Lukas Rietzschel
26.09.2019 (2019/2020)
Tibetischer Thangka/Rollbild
Unbekannt
wohl 18. Jahrhundert
Programmheft (Umschlag) zu "Gewässer im Ziplock"  - Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jer ...
Dana Vowinckel
08.06.2024 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Billy Wilder
1961
Dash und Balasz - Tänzer trifft Roboter. Tanztheater für alle ab 5 Jahren von Claudia Küppers.  ...
Claudia Küppers
04.05.2019 (2018/2019)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree