Skip to main content
Object numberFM.Film.19547

PROSHCHANIE

Titel DeutschAbschied von Matjora
Date1983
DescriptionABSCHIED VON MATJORA ist ein Film über äußere und innere Umweltbedrohung. Ein Film, der ein eindringliches Fragezeichen hinter jenen "Fortschrittsoptimismus" stellt, der den Einklang mit der Natur und überlieferten bäuerlichen Lebensformen bedenkenlos zu opfern bereit ist. Konkret geht es um den wortwörtlichen Untergang der Dorf- insel Matjora, die einem riesigen Stausee weichen soll. Sitten und Ge- bräuche, der alte Ikonenbaum, die Architektur der hölzernen Bauern- häuser, die Lieder und die Gastfreundschaft zeugen von jahrhunderte- alten Traditionen einer noch nicht folklloristisch verkommenen Bauern- kultur. In diese Welt bricht der Vollzugsbeamte Voronzov mit seinem Evakuierungskommando ein, das sich sofort an die Zerstörung des Fried- hofs macht und damit ersten Widerstand der Bauern provoziert. Mit der technischen Durchführung der Evakuierung wird der Vorsitzende des Dorfsowjet Pavel Pinegin beauftragt. Er ahnt die bevorstehenden Folgen, zumal Petrucha, ein Verwandter, in der Stadt längst wurzel- und haltlos, zu einem zynischen Säufer wurde. Sein Sohn Andrej reißt sich gewaltsam vom "Alten" los und beteiligt sich mit Übereifer an der Zerstörung von Matjora. Anders dagegen seine Mutter, die alte Darja, deren Leben und Sein unlöslich mit Matjora verwurzelt ist. Ihr Abschiedsversuch ist voller religiösem Pathos, in dem sich christliche Gebete mit heidnisch-natur- philosophischen Beschwörungen mischen. Ihr Haus schmückt sie noch einmal wie zu einer Hochzeits- oder Totenfeier. Und als fast alle bereits die Dorfinsel verlassen haben, der angesetzte Überflutungstermin bevor- steht, ist sie noch immer mit einigen alten Freundinnen und dem Dorf- narren "Bogodul" auf der Insel. Voronzov, ihr Sohn Pavel und Petrucha versuchen sie in letzter Minute noch zu evakuieren. Doch das Boot verirrt sich im Nebel: Matjora ist nicht zu finden. Hans-Joachim Schlegel
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextLiterarische Vorlage: nach der Novelle von Valentin Rasputin
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Pietro Mascagni
02.02.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lev N. Tolstoj
15.11.1975 (1975/1976)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Programmheft "Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky. Premiere am 3.12.2004 an der Deutschen O ...
Peter Tschaikowski
03.12.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Francois Adrien Boildieu
07.10.2001(2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Orff
22.11.1984 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Buddha auf Lotus-Thron
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel François Esprit Auber
01.03.1980 (1979/1980)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree