Skip to main content
Object numberFM.Film.16169

MILLION DOLLAR HOTEL, THE

Titel DeutschThe Million Dollar Hotel
Date2000
DescriptionEin heruntergekommenes Luxushotel in Los Angeles birgt im Jahr 2002 einen Mikrokosmos gescheiteter Existenzen: Fixer, Prostituierte, Gescheiterte, Verrückte, Einsame, Alte. Aus ihrer Mitte ist einer ermordet worden. Zumindest vermutet die Polizei, dass es sich bei dem Tod eines Malers nicht um Selbstmord gehandelt habe. Die Ermittlungen eines FBI-Agenten laufen zwar ins Leere, leuchten aber die geschlossene Gesellschaft filmgerecht aus. Ein nach furiosem Anfang von großer suggestiver Bildkraft zunehmend enttäuschen- der Versuch, deutsches Autorenkino mit amerikanischen Leinwand-Mythen zu vrschmelzen. Statt sich auf eine kammerspielartige Dramaturgie einzulassen, verliert sich der Film immer mehr in nebulöser Universalität.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
"Ein heruntergekommenes Luxushotel in Los Angeles birgt im Jahr 2001 einen Mikrokosmos gescheiterter Existenzen: Fixer, Prostituierte, Gescheiterte, Verrückte, Einsame, Alte. Aus ihrer Mitte ist einer ermordet worden. Zumindest vermutet die Polizeit, dass es sich bei dem Tod eines Malers nicht um Selbstmord gehandelt habe. Die Ermittlungen eines FBI-Agenten laufen zwar ins Leere, leuchten aber die geschlossene Gesellschaft filmgerecht aus. Ein nach furiosem Anfang von großer suggestiver Bildkraft zunehmend enttäuschenderer Versuch, deutsches Autorenkino mit amerikanischen Leinwand-Mythen zu verschmelzen. Statt sich auf eine kammerspielartige Dramaturgie einzulassen, verliert sich der Film immer mehr in nebulöser Universalität." (fd, Band Filmjahr 2000, S. 370)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography Textnach einer Story von Bono und Nicholas Klein
Department FM Filme
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
Nachlassbibliotheken
Franz Peter Waiblinger
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2002
Objekttyp Inszenierung
Maxim Gorki
20.02.1908 (1907/1908)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maxim Gorki
11.06.1930 (1929/1930)
Programmheft "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
30.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2017
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree