Skip to main content
Object numberFM.Film.14117

LAST TEMPTATION OF CHRIST, THE

Titel Deutschletzte Versuchung Christi, Die
Date1988
Description"Nicht als Übertragung des biblischen Stoffes, sondern als Verfilmung des Romans von Kazantzakis zu verstehender Versuch, sich mit der Person Jesus von Nazareth, seiner Verkündigung und seinem Kampf bis zur Kreuzigung auseinanderzusetzen. Dabei wird Jesus in seiner Menschlichkeit dargestellt, die eine in einer langen Traumsequenz ausgemalte 'letzte Versuchung', sich der göttlichen Bestimmung zu entziehen, einschließt. Der in mehreren Darstellungen biblischer Episoden plakative und enttäuschend flache Film stellt sich durch sein Gottesbild und die Zeichnung Jesu Christi in grundsätzlichen Widerspruch zur christlichen Heilsbotschaft. In ihrem ikonografischen Charakter wirken die Bilder ohne spirituelle Kraft und verfehlen den zentralen Aspekt des christlichen Glaubens, die erlösende Anteilnahme Gottes am existentiellen Sein der Menschen. Zuschauer, die den dargestellten Jesus der Bibel (miß-)verstehen, können zu Recht Anstoß nehmen."
(fd, Band L - N, S. 3373)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreBibelfilm
Bibliography TextNikos Kazantzakis (Roman)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andrew Lloyd Webber
12.04.2019 (2018/2019)
Hl. Paulus
Domenikus Hermengild Herberger
ca. 1740/1750
Eduard von Gebhardt, Pilatus zeigt Christus dem Volk (Ecce homo), 1870-1875, Kunstpalast, Düsse ...
Eduard von Gebhardt
1870–1875
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mikis Theodorakis
1964
Bekehrung des Saulus
Ignaz Elhafen
ca. 1705-1710
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree