Skip to main content
Object numberFM.Film.12375

JONAS

Regie (1907 - 1989)
Regieassistenz (1931 - 2002)
Date1957
DescriptionJonas, Arbeiter in einer Druckerei, verkörpert den Menschen, der, obwohl er im Umfeld des geschäftigen Treibens einer Großstadt lebt unter Kontaktarmut und Lebensangst leidet. Der Kauf eines Hutes sym- bolisiert den Versuch, aus der Isolation heraustreten zu wollen. Der Hut geht in einem Restaurant verloren und mit dem Griif nach einem fremden Hut, in dem er das Monogramm M.S. entdeckt, beginnt für Jonas die Erinnerung an eine alte Schuld; er glaubt, daß ein Kamerad sterben mußte weil er, um sich selbst zu retten, den auf der Flucht Ver- wundeten im Stich gelassen hatte. Jonas mißlingt der Versuch, seine Vergangenheit zu verdrängen. Die Umwelt wird für ihn zur Bedrohung und zum Verfolger, und er vermag Wahn und Wirklichkeit, trotz der Hilfe von Nanni, die er als Hutverkäuferin kennengelernt hat, nicht mehr zu unterscheiden. Das Filmende bleibt offen, analog zu der nicht konkret zu beantwortenden Frage nach der menschlichen Existenz und ihrer Bewältigung. Informationen s. Bibliothek: Filmmappe JONAS
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Roth
21.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunsthochschule für Medien <Köln>
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pieter Pietersz. Lastman
1621
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tina Müller
04.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Studiobühne Düsseldorf
01.06.2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lutz Hübner
04.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lutz Hübner
19.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2024
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree