Skip to main content
Object numberFM.Film.9897

HALLELUJAH

Titel DeutschHallelujah
Date1929
DescriptionKurzkritik
Der Sohn eines schwarzen Baumwollpflückers aus dem amerikanischen Süden wird aus Reue über einen Totschlag beim Spiel Wanderprediger. Die Leidenschaft für ein leichtes Mädchen bringt ihn wieder aus dem Tritt. Aus Eifersucht tötet er dessen Geliebten, verbüßt eine Zuchthausstrafe und findet endlich in der Heimat an der Seite einer Jugendliebe zur Ruhe. Der berühmte frühe Tonfilm, von Vidor ausschließlich mit Schwarzen gedreht, ist ein unmittelbar anrührendes realistisches Drama, das seine Authentizität und seine Stimmung nicht zuletzt aus der Vielzahl der in die Handlung einbezogenen Musiknummern (von Spiritual bis Blues) bezieht. Bemerkenswert in seinem Glauben an den Menschen, mit dem sich der Film ernsthaft auf seine Gefühls-, aber auch seine religiöse Welt einläßt. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Fröhlich
1951
BEN.B 249 - Das Gefühl
Johann Friedrich Lück
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.11.1989 (1989/1990)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jouko Lumme
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
Programmheft "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
06.02.1999 (1998/1999)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree