Skip to main content
Object numberFM.Film.7459

FARGO

Titel DeutschFargo - Blutiger Schnee
Date1996
DescriptionZur Lösung seiner finanziellen Probleme heuert ein Autoverkäufer zwei Kleinganoven an, die seine Frau entführen und von deren Vater eine staatliche Lösegeldforderung erpressen sollen. Die Tat führt zu mehreren Morden in der winterlichen Landschaft von Nord Dakota. Die hochschwangere und toughe Landpolizistin Marge ermittelt. Das thrillerhafte Roadmovie und Soziogramm ist eine Liebeserklärung der Coen-Brüder an ihre Heimat, deren wortkarge Bewohner mit skandinavischen Namen auch "den meisten Amerikanern ganz exotisch vorkommen" (Joel Coen). Die detailierte Ausstattung und sorgfältige Kameraführung zeigen die Schönheit dieser Tristesse. Auch Nebenaspekte wie die unscheinbare, aber funktionierende Ehe Marges werden sensibel thematisiert.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

"In einem verschlafenen Provinznest in Minnesota ereignen sich mehrere Morde, was die bodenständigen Provinzler zwar nicht aus der Ruhe bringt, aber zu einigen Turbulenzen um zwei überforderte Kidnapper führt. Ein spannender Thriller mit perfekt eingesetzten Zutaten des Genres, aber ebensoviel Gespür für Komik und Absurditäten. Darüber hinaus ein geradezu anrührendes Porträt von Land und Leuten. - Sehenswert."
(fd, Band Filmjahr 1996, S. 123)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreThriller
Bibliography TextKriminalfall in Minnesota
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
20.05.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Tennessee Williams
07.09.2007 (2007/2008)
Programmheft "Atlantic Zero" von Stephan Kaluza
Stefan Kaluza
05.05.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
22.02.2013 (2012/2013)
Deckeldosen-Set
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Programmheft zu "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer. Premiere am 13. Februar 2020 im ...
Thomas Freyer
13.02.2020 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree