Skip to main content
Object numberFM.Film.9025

GETEILTE HIMMEL, DER

Regie (1925 - 1982)
Drehbuch (DE, 1929 - 2011)
Drehbuch (1925 - 1982)
Date1964
DescriptionKurzkritik
Die Liebesgeschichte zweier junger Menschen aus Halle scheitert an der Zweiteilung Deutschlands. Ein inhaltlich und stilistisch außergewöhnlicher DEFA-Film, dessen Handlungsführung nicht in erster Linie von Propaganda und kommunistischer Dialektik bestimmt ist. Es geht ihm vielmehr um die unterschiedlichen Entwicklungen der Menschen und um das unterschiedliche gesellschaftliche Bewusstsein in beiden deutschen Staaten. Der Film bemüht sich um eine differenzierte Argumentation und stimmt häufig einen elegischen Tonfall an. Er wurde zunächst in der DDR wohlwollend aufgenommen, später jedoch zunehmend staatlicher Kritik unterzogen. - Sehenswert ab 16
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Bibliography TextChrista Wolf (gleichnamige Erzählung)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1960
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ermanno Wolf-Ferrari
18.06.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1958/72
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
19.12.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maik Hamburger
24.01.1976 (1975/1976)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree