Skip to main content
Object numberFM.Film.22602

SONNENSUCHER

Sonstiger Titelgroße Abenteuer, Das (Arbeitstitel)
Regie (1925 - 1982)
Drehbuch (DE, 1919 - 1995)
Date1958/72
DescriptionWie bei vielen Arbeiten Konrad Wolfs ist auch der Titel dieses Films eine Metapher: "Sonnensucher"- das sind Menschen, die im Uranbergbau der jungen DDR, in der Wismut, arbeiten. Frauen und Männer, die sich auch nach Sonne im privaten Leben sehnen: nach Freunden, nach Liebe und vor allem nach Frieden. Der Film setzt im Herbst 1950 ein. Zwei Frauen, das elternlose Mädchen Lutz und die dem anderen Geschlecht gegenüber sehr offenherzige Emmi Jahnke geraten während einer Razzia mit der Polizei in Konflikt. Die Frage nach geregelter Arbeit müssen sie verneinen; also werden sie dazu verpflichtet. In der Wismut begegnet Emmi jenem bärenstarken Mann, den sie 1934 in einer Zirkustruppe vor der Gestapo versteckt und vor kurzem auch in Berlin wiedergesehen hatte: dem Kommunisten Jupp König. Ein ungewöhnlicher Mensch: robust und kantig von niemandem leicht zu bändigen. Auch Lutz, das spröde, scheue Mädchen, das Weinen und Lachen erst wieder lernen muß, findet Partner: den Hauer Günter, den Obersteiger Franz, den sowjetischen Ingenieur Sergej. Am Schluß geht sie mit ihrem Kind aus dem Bild, und wir hören die Stimme von Jupp König: "Geht nur, ihr beiden! Ja, ihr werdet glücklich sein - und nicht allein! Eure Geschichte, die auch unser aller Geschichte ist, hat erst begonnen...Glück auf!"
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
FilmgenreMilieustudie
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Innere Festigung
Jupp Rübsam
1.9.1928/1978
Objekttyp Inszenierung
Daniel Glattauer
11.05.2012 (2011/2012)
Amely Bölte: Frauenkleidung, Seite1
Amely Bölte
o.D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
15.09.1973 (1973/1974)
Programmheft "Aschenputtel" von Jules Massenet
Jules Massenet
05.11.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
28.03.2009 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree