Skip to main content
Object numberFM.Film.8001

FOG OF WAR: ELEVEN LESSONS FROM THE LIFE OF ROBERT S.MC NAMARA, THE

Sonstiger TitelFog of War, The
Sonstiger TitelELEVEN LESSONS FROM THE LIFE OF ROBERT S. MCNAMARA
Musik (geboren 1937)
Date2003
DescriptionMit den Methoden eines Managers versuchte Robert McNamara, im Zweiten Weltkrieg und später als US-Verteidigungsminister Kriege zu führen. Sein Einsatz ist eng mit dem Einsatz von Brandbomben gegen Japan sowie von Napalm und Agent Orange in Vietnam verbunden. Mit großer Offenheit äußert sich McNamara in dem Film über seine Rolle sowie seine moralische Ver- antwortung während der Kriege. Dabei zeigt der als kalt und berechnend bekannte Mann eine neue, tragische Seite. Der Film sit konsequent aus der Perspektive McNamaras angelegt und trägt zugleich vielfältiges historisches Bild- und Tonmaterial zusammen, das nicht zu endgültigen Antworten führen soll. Dabei weitet er sich über das subjektive und widersprüchliche Porträt hinaus zu einer spannenden Reflexion über die Natur des Menschen und die Irrationalität des Krieges.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1922-1928 / 1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Objekttyp Inszenierung
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen
18.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernhard Wicki
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Selpin
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1986
Objekttyp Inszenierung
Schlosstheater Moers
22.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frances Goodrich
02.10.1988 (1988/1989)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree