Skip to main content
Programmheft "Feuergesicht" von Marius von Mayenburg. Premiere am 10.6.2005 im Kleinen Haus, Dü ...
Feuergesicht
Programmheft "Feuergesicht" von Marius von Mayenburg. Premiere am 10.6.2005 im Kleinen Haus, Dü ...
Programmheft "Feuergesicht" von Marius von Mayenburg. Premiere am 10.6.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2004-2005 Düsseldorf12

Feuergesicht

Autor*in (geboren 1972)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1972)
Date10.06.2005 (2004/2005)
DescriptionInhalt:
Kurt möchte lieber tot oder besoffen sein, als so zu werden wie seine Eltern. Mit selbstgebastelten Brandbomben legt er die Nachbarschaft in Schutt und Asche. Olga, seine Schwester, schmeißt sich dem Motorradfahrer Paul in die Arme und wird enttäuscht. Nachts nimmt Kurt sie mit zu seinen Brandstiftungen. Immer mehr verschließen sich die symbiotisch-inzestuös verbundenen Geschwister vor der Außenwelt. Die Eltern ahnen, dass etwas schief läuft, sind aber vollkommen ratlos. Kurts Versuch, sich abzugrenzen, endet in einem fürchterlichen Blutbad.

Quelle: Programmheft zu "Feuergesicht" von Marius von Mayenburg. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungErstaufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft (Umschlag) zu "Der tropische Baum" von Yukio Mishima. Premiere am 20. Juni 1987 im ...
Yukio Mishima
20.06.1987 (1984/1987)
Programmheft "Freie Sicht" nach Marius von Mayenburg
Marius von Mayenburg
11.04.2011 (2011/2012)
Programmheft (Umschlag) zu "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödon von Horvath. Premiere am 20.9.2019  ...
Ödön von Horvath
20.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dominik Busch
07.03.2019 (2018/2019)
Programmheft (Umschlag) zu "Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar. Prem ...
Mario Salazar
22.09.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
12.12.1950
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree