Skip to main content
Ulrich Matthes in "Weiningers Nacht" von J. Sobol. Regie: Jean-Claude Kuner. Premiere: 6.12.198 ...
Weiningers Nacht
Ulrich Matthes in "Weiningers Nacht" von J. Sobol. Regie: Jean-Claude Kuner. Premiere: 6.12.198 ...
Ulrich Matthes in "Weiningers Nacht" von J. Sobol. Regie: Jean-Claude Kuner. Premiere: 6.12.1985.
Foto: Lore Bermbach. Nutzungsrecht: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_1985-1986 Düsseldorf2

Weiningers Nacht

Theater (gegründet 1951)
Ausstattung
Date06.12.1985 (1985/1986)
DescriptionInhalt:
1903 erschießt sich der junge jüdische Philosoph Otto Weininger im Wiener Sterbehaus Beethovens. In wechselnden Begegnungen mit Freunden, Gegnern und vor allem mit seinem Doppelgänger wird die seelische Zerreissprobe analysiert, der Weininger ausgesetzt war. Hass gegen "das Weib", Hass gegen das Judentum, Hass schließlich gegen die eigene Person.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Letzter Zugriff: 2010-01-11]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Copyright DigitalisatFoto: Lore Bermbach. Nutzungsrecht: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arthur Schnitzler
28.09.1985 (1985/1986)
Objekttyp Inszenierung
Daniel Besse
10.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
Programmheft "Mein Kampf" von George Tabori
George Tabori
04.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert North
25.01.2020 (2019/2020)
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
01.03.2019 (2019/2020)
Die Weber von Gerhart Hauptmann (Szenenfoto)
Gerhart Hauptmann
01.09.1906 (1906/1907)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree