Skip to main content
Louise Dumont als Macbeth (Rollenportrait)
Macbeth
Louise Dumont als Macbeth (Rollenportrait)
Louise Dumont als Macbeth (Rollenportrait)
Scan: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_F24

Macbeth

TitelLouise Dumont als Lady Macbeth
NameRollenporträt
Dargestellt (DE, 1862 - 1932)
Fotograf*in
Date1906
MediumRadiotinto (= ist eine "Tiefdrucktechnik" der Jahrhundertwende. Im Original wird die Druckplatte mit einer "Aquatinta" beschichtet, die bei der anschließenden Ätzung echte Halbtöne wiedergeben kann. Für den Massendruck war sie aber zu aufwendig. Man begann also, über den, auf das "Pigmentpapier" aufbelichteten "Halbtonfilm" ein "Tiefdruckraster" zu belichten. Dies ergab eine enorme Zeitersparniss und gleichbleibende Ergebnisse.)
Dimensions5 1/2 x 3 9/16 in. (14 x 9 cm)
DescriptionEs handelt sich um eine Abbildung eines Rollenporträts von Louise Dumont als Lady Macbeth. Sie ist frontal dem Betrachter zugewendet, trägt ein weißes weites Gewand, die Arme sind leicht vom Körper abgespreizt. Auf und um den Kopf trägt sie ein gebundenes Tuch. Den Kopf hat sie leicht nach hinten gestreckt.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Exemplar
KlassifizierungRollenporträt
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Halali-Bläser
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Gärtnerin
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
Tanzendes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
1767
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
BEN.B 284 - Die Bildhauerei
Meister der Kinder mit den dicken, runden Köpfen
1774
BEN.B 217 - Hirtenmusik
Johann Friedrich Lück
1762/1775
Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 181 - Der Liebesbrief
Johann Friedrich Lück
1771
Die Schäferin im Turm
Johann Peter Melchior
1785
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree