Skip to main content
Unbekannt (Meister*in), Kondir (Plattflasche), nach 1640
Kondir (Plattflasche)
Kondir (Plattflasche)
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 11783

Kondir (Plattflasche)

NameFlasche
Meister*in
Datenach 1640
MediumZinn, gegossen
DimensionsH: 36
Durchmesser: 22,5 cm
DescriptionRechteckiger ausladender Fuß mit naturalistischen Motiven und Gitterwerk; auf Vorder- und Rückseite vergröberte Kopien des kompletten Gustav-Adolf-Tellers, um 1640, verwendet. (vgl. Kat. Zinn 1983, Nr. 37). Trichterförmiger Hals, zwei reliefierte Henkel mit Drachenköpfen. Auf der Leibung eingeritzte griechische Schriftzeichen.
Keine Marke.
Beschädigung an Hals- und Henkelansatz, Leibung; teilweise repariert.
Inventareintrag: "Stammt aus Constantinopel", s. Inv.-Nr: mkp.P 10562.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 46 , Nr. 52
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Bibliography Text-Haedeke 1973, S. 336 f. und Abb. 488
-Demiani 1897, S. 74 f. und Tafel 43
Vgl. v. Walcher-Molthein 1904, S. 82: Abb. einer ähnlichen Flasche, die nur das Mittelmotiv des Gustav-Adolf-Tellers trägt, aus der Slg. Wilczek
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 46 , Nr. 52
Institution Kunstpalast
ProvenanceAnkauf von F. Bock, Aachen, 1887
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Markingskeine Marke
Kondir (Plattflasche)
Unbekannt
nach 1640
Kondir (Plattflasche)
Unbekannt
17.– 18. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Ende 17.–18. Jahrhundert
Holzdaubenkrug mit Zinnbeschlag
Unbekannt
18./19. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Stegkanne
Daniel Hemmann
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Helmkanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Flasche
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert bis 18. Jahrhundert
Flasche mit Stauchungsring
Unbekannt
12.–13. Jahrhundert n. Chr.
Kanne zur Temperantia-Schüssel
Caspar Enderlein
wohl um 1611
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree