Skip to main content
Mörser, 1654
Mörser
Mörser
SMD Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Object numberSMD.S 1079

Mörser

Titel EnglischMortar
NameKüchengerät
Besitzer*in (gegründet 1874)
Date1654
MediumBronze, gegossen
DimensionsMaße lt. Altdaten Dauerausstellung:
H. 16 cm, Dm. 12 cm cm
DescriptionBronce-Mörser mit Inschrift: Catharina von Dusseldorp 1654.
Der Inschrift nach gehörte der Mörser "Catharina v Dusseldurp". Das Taufbuch der reformierten Gemeinde überliefert für den Heiligabend des Jahres 1650 die Taufe einer Catharina von Düsseldorf, die als Magd bei dem Apotheker Adam Kreuder in Altestadt 7 arbeitete. Möglicherweise schenkte der Dienstherr seiner Magd den Mörser aus einem besonderen Anlass.
Copyright DigitalisatSMD Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1954 - 1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Lantin
1930
Mondhase
Mitsutsugu
ca. 1850–1860
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Müller
1693
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maria Catharina Hetjens
nicht datiert
Caroline Elisabeth Deycks geb. Laufs (1718 - 1795)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
Mörser mit Henkeln
Unbekannt
16. Jahrhundert
Mörser mit Stössel
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Orff
22.11.1984 (1984/1985)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree