Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Stangenvase mit Irisblüte, 1898–1900
Stangenvase mit Irisblüte
Stangenvase mit Irisblüte
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberLP 2009-43

Stangenvase mit Irisblüte

TitelRod-shaped vase with iris
NameStangenvase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Date1898–1900
MediumHellrauchfarbenes Glas mit Aufschmelzung von diagonal verzogenen, violetten und dunkelgelben Fäden sowie dichter weißlicher Patinage mit feiner Netzstruktur und winzigen Bläschen; im unteren Teil partiell braun überstochen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 21,2 × 7,6 cm
DescriptionPolychromer Marqueterie-Dekor - Irisblüte und Blätter - aus sich partiell überlagernden, aufgeschmolzenen und eingearbeiteten Fadenabschnitten und Plättchen in Violett, Hellgrün, Gelbbraun und Weiß, zum Teil mit Pulveraufschmelzungen. Dekor akzentuiert durch flache Relief- und Tiefgravur; Untergrund einschließlich Mündungsrand und Boden mit Bodenkugel in Schnitz- und Marteléstrukturen graviert.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 43
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 97, Kat.-Nr. 051
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: Gallé, in teils erhabener, teils vertiefter Gravur auf der Wandung
Vase mit Herbstzeitlosen-Dekor
Émile Gallé
um 1895–1897
Vase mit Windenranken
Émile Gallé
1898–1900
Vase mit Seerosendekor
Émile Gallé
um 1892/1893
Vase "Toujours Bonheur"
Émile Gallé
1898
Teller mit Krakendekor
Émile Gallé
ca. 1902–1904
Vase mit Brombeer-Dekor
Muller Frères
um 1900–1905
Bechervase mit Tsuba
Émile Gallé
um 1900
Deckelpokal mit Orchideen
Émile Gallé
Um 1896
Vase mit Unterwasserdekor
Émile Gallé
um 1900
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree