Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kölner Affäre
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2007-2008 Köln7

Kölner Affäre

Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1965)
Bühnenbild (geboren 1974)
Kostüm (geboren 1974)
Date04.04.2008 (2007/2008)
DescriptionInhalt:
Schauspieler suchen in Köln nach einem normalen Menschen, den sie eine Weile begleiten und dessen Leben sie dann auf die Bühne bringen.

Die Schauspielerin Julia Wieninger erzählt davon, wie schwierig ihre Suche nach einem Menschen war, an dessen Leben sie eine Zeitlang teilhaben könnte. Ähnliches berichtet ihre Kollegin Ilknur Bahadir. Ganz anders Markus John, der mit der Mitteilung "Ich bin Foxy" und schwerstem kölschen Dialekt auf die Bühne tritt und dem sofort die Sympathien des Publikums zufliegen. Und der Vierte im Bunde, Juris Baratinskis, ist kein Schauspieler, sondern er erzählt seine eigene Geschichte.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: August 2008]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Objekttyp Inszenierung
Iwan A. Gontscharow
11.02.2011 (2010/2011)
Programmheft "Soll ich jetzt vielleicht weinen?" von Julie Bräuning und Urs Peter Halter
Ödön von Horvath
27.05.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
28.10.1994 (1994/1995)
Programmheft "Reality Check"
Tal Schiff
27.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henning Mankell
28.05.2003 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
25.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
21.03.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Martin Heckmanns
14.12.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
27.09.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Donald Churchill
22.01.2019 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree