Skip to main content
Porzellanmanufaktur Frankenthal (Hersteller*in), Löffel mit durchbrochener Laffe, 1756/1759
Löffel mit durchbrochener Laffe
Löffel mit durchbrochener Laffe
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.B 233

Löffel mit durchbrochener Laffe

NameLöffel
Hersteller*in (1755-1799)
Date1756/1759
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
DimensionsLänge: 20,8 cm
Breite: 5,8 cm
DescriptionLöffel mit stark geschwungenem Stiel und spatenförmigem Ende. Ovale, bauchige Laffe mit stab- und punktförmiger Durchbrucharbeit, die zentral eine Sternform bildet. Zur Verstärkung am Übergang zwischen Stiel und Laffe dreieckige undurchbrochene Fläche. Dort und an den übrigen Flächen des Objekts Streublumendekor. Spaten und Rand der Laffe vergoldet.
In dem 1760 in Brüssel erschienen „Journal de Commerce“, einer Auflistung der angebotenen Waren der Manufaktur, werden verschiedene Löffel aufgeführt. Darunter für Tabak, Senf, Tee und Butter. Mit 9 Livres als teuerster, wird ein Löffel „Dito durchbrochen“ angeboten. Als Einzigem wird diesem keine genaue Funktion zugeordnet (Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 3: Archivalien, München 2010 , S. 260).

Bearbeiter: Sebastian Bank

Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Exhibition HistoryDie Vasen der Manufaktur Frankenthal, Kurpfälz. Mus. Heidelberg, 04.12.05-05.03.06
Bibliography TextBeaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 3: Archivalien, München 2010, S. 260.
Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 7;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 153;
Die Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755–1800, hg. von Edgar J. Hürkey, Frankenthal 2005, S. 199, Nr. 237.
MarkingsBlaumarke: Aufsteigender Löwe (über Glasur) Position: Unter dem Boden
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Achille Castiglioni
1982
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
Dame
Porzellanmanufaktur Fürstenberg
um 1800
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree