Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kaminbock mit Eichenlaub, Löwin und Vase, um 1780
Kaminbock mit Eichenlaub, Löwin und Vase
Kaminbock mit Eichenlaub, Löwin und Vase
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1981/3 a

Kaminbock mit Eichenlaub, Löwin und Vase

KurztitelKaminbock
NameKaminbock
Hersteller*in
Dateum 1780
MediumBronze, feuervergoldet
Dimensions(H x B): 32 x 37,3 cm
DescriptionSockelbank auf 3 sich verjüngenden Beinen, die kugelförmig ansetzen und mehrfach profiliert sind. Sockelbank rückseitig offen und mit einem unvergoldeten Band gestützt.
Die linke Seite des Sockelbandes im Winkel gebrochen, die rechte Seite im Halbrund geschlossen. In der Schauseite ist aus der sich verbreiternden Bank ein Tuch drapiert, das mit Schnüren zu einem Bausch in der Mitte gerafft ist und in 2 Bögen herunterfällt. Von Fransen umzogen. Die Schnüre mit dicken Quasten versehen. Auf dem Tuch liegt eine Löwin nach links, jedoch mit ihrem Kopf mit kapuzenähnlicher Mähne nach vorn gerichtet. Ihre Tatzen liegen übereinander. Um die Hinterbeine ist ihr Schwanz gelegt. Den rechten Teil der Bank, deren Kante konkav eingezogen ist, schmückt Eichenlaub, das an der halbrunden Seitenwand mit einer Schleife gebunden ist. Über dem rechten Bein steht an der Bank eine Urnenvase mit Flamme. Die Vase ist schlicht, doch schmückt den hohen Deckel Blattdekor. Auf dem Vasenleib ein doppelt gerafftes Tuch, aus dem steigen nach außen schwingende steile Henkel hoch, die mit Blattknospen am Vasenkörper aufliegen.
Absendeort
Absendeort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Drei Putten mit Confiserie-Tablett
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Kavalier mit Landmädchen
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
Ende 18. Jh. (Marcolini)
Skelettierter Kadaver
Bartolomeo Passarotti
ca. 1544–1612
Kriegerdenkmal 1870/71
Carl Hilgers
18.10.1892
Tanzendes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
1767
BEN.B 2000/2 - Kleine Dame
Karl Gottlieb Lück
1768
Girandole in Vasenform
Unbekannt
um 1770
Girandole in Vasenform
Unbekannt
um 1770
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree